APPELL

Unternehmen für Sachsens Zukunft

Der Freistaat braucht die Energiewende

Unterzeichner
1

Wir, die unterzeichnenden Unternehmen der sächsischen Wirtschaft und Industrie, sind davon überzeugt, dass die ausreichende Verfügbarkeit von erneuerbar erzeugtem Strom, Wasserstoff und Biogas zu international wettbewerbsfähigen Preisen entscheidend für die Zukunft unserer Unternehmen und die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Sachsen ist.

Unsere Forderungen

Mehr politischen Rückhalt aus der Staatsregierung für die sächsiche Energiewende

Schnelle und rechtssichere Planungs- und Genehmigungsverfahren

Genehmigungsverfahren verschlanken und Netzausbau beschleunigen

Aktives Fördern der Akzeptanz vor Ort

Die Initiatoren des Appells

Stimmen der Unternehmen

unterstützt von

Presse

Für Interviews und andere medienrelevante Fragen senden Sie uns eine Mail: presse@unternehmen-zukunft-sachsen.de

In den Medien

Unsere Unterzeichner

Stadtwerke Zittau GmbH
FIT GmbH
sebnitzer fensterbau GmbH
Bergi-Plast GmbH
SUSA S. Sauer GmbH & Co. KG
Heidenau Reifenwerk GmbH & Co. Produktions KG
Sunfire GmbH
CAP PARTS AG
Tischlerei Olaf Horlbeck
thermofin GmbH
VCST Reichenbach
HALaser Systems GmbH
Gützold Elektrotechnik GmbH
Thalheimer Transformatorenwerke GmbH
KSG GmbH
NOON GmbH
LADEFIX
Siemens AG
move technology GmbH
envia Mitteldeutsche Energie AG
Felix Schoeller GmbH & Co. KG
Siltronic AG
3Energy
Agrargenossenschaft Memmendorf
Oederaner Stanz- und Umformtechnik GmbH
BRAND Werkzeug- und Maschinenbau GmbH
Sächsische Walzengravur GmbH
Inno Tex Merkel & Rau GmbH
MPT Präzisionsteile GmbH
Gustav Schramm GmbH
Windstromer Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH
Harry-Brot GmbH
e7 UG / e7 Heizung GmbH
aremtech GmbH
I pro K Ingenieurgesellschaft mbH
ZOPF Energieanlagen GmbH
MASLATON Rechtsanwalts GmbH
kalitera
Arete GmbH
Energienetzwerk Mitteldeutschland e.V.
edp Renewables
prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
RWE Renewables Deutschland GmbH
Terrawatt Planungsgesellschaft mbH
Hydro Aluminium Gießerei Rackwitz GmbH
Hydro Extrusion Deutschland GmbH
Wurzener Land-Werke GmbH
WRC World Resources Company GmbH
WUTRA Fördertechnik GmbH
juwi-Gruppe
Schmiedewerke Gröditz
Klukas Gerüste GmbH
Ervin Germany GmbH
Köhler GmbH
STAMM GmbH
Cargill GmbH
Dach-Meisterbetrieb Wienert
Wacker Chemie AG
Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede GmbH
KRONOSPAN GmbH
FRoSTA AG
IWP Meissen
Photon Meissener Technologies GmbH
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Rath Sales GmbH & Co KG
Herlac Coswig GmbH
thoenes Dichtungstechnik
PRETTL Electronics GmbH
SOLARWATT GmbH
Sunmaxx PVT GmbH
X-FAB
Energiequelle GmbH
uniplan Management GmbH
tp management GmbH
Arevipharma GmbH
HolyPoly
VSB Neue Energien Deutschland GmbH
dps Energie GmbH
GICON - Großmann Ingenieur Consult GmbH
wpd onshore GmbH & Co KG
GSK GmbH & Co. KG
Sandstorm Media GmbH
Elbtal Finanz GmbH & Co. KG
APOGEPHA Arznei­mittel
ERGO Umweltinstitut GmbH

FAQ

Was ist das Hauptziel des Appells?

Der Hauptzweck des Appells ist es, die neue sächsische Staatsregierung dazu aufzufordern, den Ausbau erneuerbarer Energien und der dazugehörigen Infrastruktur im Freistaat mit höchster Priorität zu behandeln. Die Initiatoren des Appells betonen, dass eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung entscheidend für die Zukunft der Wirtschaft in Sachsen ist.

An wen richtet sich der Appell „Unternehmen für Sachsens Zukunft“?

Der Unternehmensappell richtet sich an die nächste sächsische Staatsregierung, die ihren politischen Handlungsspielraum für die Beschleunigung der Energiewende im Freistaat nutzen soll.

Warum ist der Appell gerade jetzt wichtig?

Der Appell kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die neue Staatsregierung ihre politischen Prioritäten setzt. Es ist wichtig, dass der Ausbau erneuerbarer Energien und die Schaffung einer stabilen Infrastruktur von Anfang an im Fokus stehen, um die Energiewende in Sachsen erfolgreich zu gestalten und die wirtschaftliche Zukunft des Landes zu sichern.

Warum ist die Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie so wichtig für die sächsische Wirtschaft?

Die Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen ist entscheidend, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Sachsen zu sichern. Ohne ausreichende und kostengünstige erneuerbare Energiequellen riskieren Unternehmen höhere Betriebskosten, die sie im globalen Wettbewerb benachteiligen könnten. Zudem ist eine stabile Energieversorgung notwendig, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Sachsen langfristig zu erhalten und zu steigern sowie Investitionen in nachhaltige Technologien zu fördern.

Wer kann sich an dem Appell beteiligen?

Die Unterzeichnung des Appells ist weiterhin möglich und steht allen Unternehmen offen, die in Sachsen tätig sind und Niederlassungen in Sachsen unterhalten. Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail und ein druckfähiges Logo an kontakt@unternehmen-zukunft-sachsen.de.

Wie wird der Appell finanziert?

Der Appell wird durch die Arbeitskapazitäten der beteiligten Unternehmen sowie unterstützend durch die Energie- und Wasserstoffallianz im Industriebogen Meißen (EWI), die Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien (VEE Sachsen), die IHK Dresden und die Initiative Klimaneutrales Deutschland.

Appell unterzeichnen

Wir freuen uns, dass Sie den Appell unterzeichnen möchten. Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und eine kurze Nachricht. Wir melden uns sobald wie möglich bei Ihnen mit Informationen zu den weiteren Schritten.